🎶 Einladung zum Chortag Gospel & Pop – Gemeinsam singen, feiern und erleben! 🎶
Wir möchten herzlich zu einem besonderen Event einladen: dem Chortag Gospel & Pop am 20. September 2025 in der Rheinhausenhalle!
Der Popverband in der EKiR hat ein einmaliges Programm vorbereitet, und wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch in die Welt der Gospels und Popmusik einzutauchen. Hier sind die Referent*innen:
🎤 Sarina Lal aus Oldenburg wird uns mitreißende Songs aus dem Popbereich beibringen.
🎵 Jan Meyer aus Hannover bringt frische Gospels mit, die uns begeistern werden.
🎶 Johannes Gessner aus Leer führt uns in die faszinierende Welt der Chorimprovisation und Vocal Painting ein.
Es wird ein Tag voller Musik, Gemeinschaft und Inspiration – ein perfekter Abschluss vor der Sommerpause! 🌞
📅 Wann? 20. September 2025
📍 Wo? Rheinhausenhalle
Anmelden kann man sich unter Rheinruhr-Ticket. Die Karten sind ab 15,- Euro erhältlich.
Keine Beecker Kirmes ohne Gottesdienst
Bei der Beecker Kirmes ist der Gottesdienst seit fast zwölf Jahren fester Bestandteil des Programms. Gewünscht hatten sich diesen die Schausteller, und die evangelische und die katholische Kirche vor Ort gestalten ihn jedes Mal gerne mit. Den diesjährigen am 6. Juli um 10 Uhr gestalten auf der Festbühne der Beecker Kirmes, auf der Kreuzung Friedrich-Ebert-Straße zur Straße Lange Kamp, Pfarrer i.R. Wolfgang Tereick von der Evangelischen Kirchengemeinde Ruhrort-Beeck zusammen mit Gemeindereferentin Christa Scholten-Herbst von der Katholischen Kirchengemeinde St. Michael. Es geht um das Thema „Hoffnung für den Stadtteil“ und die Frage woher nehmen die Menschen die Kraft, den Mut und die Hoffnung, etwas in ihrem Stadtteil verändern zu können. Zur kleinen Tradition gehört auch, dass nach dem Gottesdienst die Leute noch zum Frühschoppen zusammenbleiben. Das war jedes Jahr so und soll auch dieses Mal so sein.
Ohne Angst verschieden sein – Synode verabschiedet Stellungnahme
Die Synodalen – die gewählten Vertreterinnen und Vertreter aus den Gemeinden und berufene Mitglieder – haben auf der Tagung eine Stellungnahme zum gesellschaftlichen Zusammenhalt und zur aktuellen Migrationsdebatte verabschiedet. Ihr Tenor: Entschieden gegen jede Form von Ausgrenzung und – in Anlehnung an die Worte von Johannes Rau – „ohne Angst verschieden sein“.
Die Stellungnahme bezieht eine klare Position aus christlicher Perspektive: Die gesellschaftliche Entwicklung hin zu wachsender Ungleichheit und politischer Verhärtung werde mit Sorge beobachtet. So kritisiert die Synode in der Stellungnahme, dass Migration oft als Sündenbock für strukturelle Versäumnisse in Bildung, Wohnungsbau und Sozialpolitik herhalten müsse. Gleichzeitig warnt sie vor der zunehmenden Einflussnahme rechter, menschenfeindlicher Kräfte und der Aushöhlung demokratischer Werte. Deshalb wollen sich die Gemeinden für Vielfalt, Menschenrechte und Demokratie einsetzen. Die gesamte Stellungnahme findet sich auf der Kirchenkreis-Seite als PDF.
Jeden Sonntag und an den meisten Feiertagen feiern wir Gottesdienst. Bis Ende des Jahres 2025 starten wir um 09:30. Du brauchst nichts mitzubringen. Einfach kommen und genießen.
Ganz viel Gemeindeleben spielt sich in verschiedenen Gruppen ab. Es ist bestimmt etwas für dich dabei!
Alle drei Monate erscheint unser Gemeindebrief „Horizonte“. Hier finden Sie die aktuelle Ausgabe zum Download.
Rüdiger Klemm ist das Leben der Gemeinde am Ostacker und
liebt den Kindergottesdienst, die Bibelwoche und ein vor Leben platzendes Gemeindehaus.
0203 463879
E-Mail: ruediger.klemm@ekir.de
Sprechstunde mittwochs 8:30-9:30 Uhr
Pfarrer Udo Otten wird unsere Gemeinde für mindestens ein, maximal für zwei Jahre als Pfarrer im so genannten „Pastoralen Dienst im Übergang“ begleiten.
Udo.Otten@ekir.de
02842-3032783
Ulrike Quester ist für die Seniorenarbeit in der Gemeinde zuständig. Dazu gehört unter anderem auch die Beratung. Ihr Motto hierbei lautet: Für jedes Problem gibt es (mindestens) eine Lösung! Privat ist sie kulturell sehr interessiert.
02035785148 oder 017653211994
ulrike.quester@ekir.de
Sylvia Winkel ist hauptamtlich Küsterin und im Ehrenamt seit sehr vielen Jahren im Kindergottesdienst und Konfirmandenunterricht tätig. Sie hat Freude an der Natur- besonders an der Nordsee-, liebt Kräuter aus dem eigenen Garten und schätzt klassische Musik.
0152 23985054
sylvia.winkel@ekir.de
Maik Züllinger ist glühender Schalke-Fan durch und durch. Er macht seine Arbeit gern und gewissenhaft und fühlt sich von der Gemeinde sehr angenommen. Er ist der richtige Ansprechpartner für alles, was mit den Räumen am Ostacker zu tun hat.
0159 06459971
Christian Spließ ist in erster Linie Kirchenmusiker in der Gemeinde und leitet den Kirchenchor. In zweiter Linie ist er der Leiter des Ressorts Öffentlichkeitsarbeit. Last but not least setzt er sich als Fettaktivist gegen Diskriminierung von Mehrgewichtigen ein – auch in der eigenen Gemeinde.
Sprechstunden:
Montags von 10:00 – 12:00 Uhr
Dienstags generell 09:00 – 10:30 Uhr – Jour Fix im Gemeindehaus
Mittwochs generell von 10:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstags generell von 10:00 bis 12:00 Uhr
Freitags generell 12:00 bis 14:00 Uhr
Herr Spließ beantwortet in der Regel seine Mails nach zwei Tagen. Fragen sie gegebenenfalls nach.
0151 – 28910638
christian.spliess@ekir.de
Alexander Born verbringt gerne Zeit mit seiner noch jungen Familie und Freunden. Er begeistert sich für Sport, Musik sowie für Gesellschaftsspiele. Besonders gerne verbringt er Zeit mit Kindern, weil deren Leichtigkeit und Lebensfreude ihn immer wieder glücklich machen.
0203 4691140
ostacker@jugendforum-duisburg.de
Yebeen Han ist Kirchenmusikerin und Organistin in der Gemeinde. Wenn Sie musikalische Hilfe brauchen, steht sie Ihnen gerne zur Verfügung.
0157 7367 3271
chs884571@gmail.com