Im Geiste der Ökumene: Der Gottesdienst auf der Beecker Kirmes

Pfarrer Klemm,vorne, leitet zusammen mit Pfarrer Frank Wessel, hinten, den Gottesdienst der Beecker Kirmes. Am E-Piano die Kirchenmusikerin Frau Kim. Photo: Wolfgang Tereick

Keine Beecker Kirmes ohne einen Gottesdienst. Diesmal fand er auf der Bühne der Beecker Kirmes statt, die am Ende der Straße Lange Kamp zur Friedrich-Ebert-Straße stand. Im Anschluss war ab 11:00 Uhr der Bürgerfrühschoppen.

Seit knapp 10 Jahren ist der Gottesdienst fester Bestandteil des Programmes der Beecker Kirmes. Den ersten Gottesdienst, den sich die Schausteller wünschten, leitete im dicht besetzten Autoscooter Pfarrer Assmann. Der Ort veränderte sich dann während der Jahre. Mal fand der Gottesdienst im Festzelt, mal auf der Bühne statt. In diesem Jahr stand leider entgegen der Tradition kein katholischer Geistlicher zur Verfügung. Der ökumenische Aspekt kam jedoch dennoch nicht zu kurz.

Einfach online durchblätterbar: Unsere Horizonte

Ganz einfach online durchblättern: Unsere Horizonte in der Online-Ausgabe

Dass unser Gemeindebrief jetzt online zur Verfügung steht, das haben wir ja schon bekanntgegeben. Jetzt aber gibt es noch eine Neuerung: Sie können den Gemeindebrief ganz einfach online durchblättern. Fast so als hätten sie die Printausgabe in der Hand – sogar mit einer tollen Funktion: Sie können die Seiten ganz einfach vergrößern. Probiere Sie es mal aus.

Orgelcafe Plus in Hamborn

In der Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174, öffnet am Sonntag, 18. Juni 2023 um 15 Uhr das 37. Orgelcafé.  Diesmal sind mit dem Ensemble „Dulzianissimo“ (Foto: David Grimes) 4 InstrumentalistInnen der Renaissance- und des Frühbarock zu Gast. 

Die Gemeinde lädt herzlich ein zur Entdeckungs- und Zeitreise!

Es gibt daher beim Orgelcafé viel über die Besonderheiten der alten Blasinstrumenten wie Dulzian, Schalmei und Pommer zu erfahren.  Zu Gehör bringen die Ensemblemitglieder Sabine Bierhaus, Diemut Hammelrath, Jens Seebeck und Gerhard Wegener Musik der Komponisten Frescobaldi, Gastoldi, Gabrieli u.a.

Da bei diesem ganz besonderen Orgelcafé das Platzangebot auf der Empore nicht ausreicht, findet es unten im Kirchraum mit der kleinen Orgel statt. Anschließend wird zu Kaffee und Kuchen in die Sakristei eingeladen.

Der Eintritt ist frei, eine Spende für die Kirchenmusik nimmt die Gemeinde gerne an.

Organisiert wird das Ganze von Kirchenmusikerin Tiina Henke, die jetzt im Ruhestand ist, das Orgelcafé in Hamborn erfand und jetzt wieder ins Leben rief. Ein kleiner Hinweis für Ortsfremde: Bitte die PLZ 47166 in das Navi eingeben. Sonst landet man nämlich in Alt-Homberg auf der Duisburger Straße …

1:0 für den Fehlerteufel

© Birgit Arndt / fundus-medien.de



Da freut sich der Fehlerteufel. In der aktuellen Gemeindebriefausgabe hat er die Gottesdienstzeiten für den 09. und den 23.07. komplett falsch ersetzt. Wie immer finden die Gottesdienste natürlich um 10:00 Uhr statt.

Die Redaktion des Gemeindebriefes entschuldigt sich dafür den kleinen Kerl nicht frühzeitig in den Korrekturknast gesteckt zu haben.