Corona-Andacht: Das Kreuz mit dem Kreuz …

Autor. Twitters Open Emoji Lizenz:Creative Commons Attribution 4.0 (CC BY 4.0). 

Warum reicht es eigentlich nicht, sich im Glauben an der Bergpredigt und den Gleichnisse Jesu zu orientieren? Die Wundergeschichten sind ja schon schwer zu verstehen, aber dass Jesus am Kreuz gestorben ist und dann wieder auferweckt wurde, das sprengt alles Vorstellungsvermögen unserer modernen und aufgeklärten Zeit und es widerspricht außerdem allen unseren Erkenntnissen. 

Weiterlesen

Gemeindeleben: Nach und nach belebt sich alles wieder

Foto: Tijmen Aukes

Langsam kehrt das Leben in unserer Gemeinde zurück. Schon 6 x konnten wir inzwischen wieder in unserer Kirche „live“ Gottesdienst feiern. Für alle, die sich noch nicht trauen, die nicht mehr genug Kraft haben oder die erst zu spät aufstehen, um die Kirche persönlich zu besuchen, werden alle Gottesdienste aufgezeichnet und sind jeweils ab nachmittags auf dieser Seite zu sehen.

Am vergangenen Sonntag gab es nach dem Gottesdienst zum ersten Mal wieder „Kirchen-Kaffee“ draußen vor dem Haupteingang an Stehtischen. Auch eine Trauung und Taufen konnten bereits in der Beecker Kirche gefeiert werden. Erste Schritte zur Normalität sind also schon gemacht. Ins Gemeindezentrum am Ostacker kehrt das Leben ebenfalls zurück. Die Jugendarbeit hat vor etwa vier Wochen wieder begonnen, und auch der Seniorentreff ist wieder geöffnet.

Hier noch einmal zusammengefasst die nächsten Treffen für Erwachsene und Senioren im Gemeindezentrum Markuskirche, Ostackerweg 75: 

Bibelkreis: am 13. Juli von 18:00 bis 19:30 Uhr

Frauenhilfe Bruckhausen/Ostacker: am 14. Juli und am 28. Juli jeweils von 15:00 bis 17:00 Uhr 

Montagsfrauen: am 19. Juli und am 2. August jeweils von 14:00 bis 16:00 Uhr

PC-Kurs für Senior*innen: am 21. Juli und am 4. August jeweils von 14:00 bis 15:30 Uhr

Spielenachmittag: am 21. Juli und am 4. August jeweils von 15:00 bis 17:00 Uhr

Kirchenchor: ab dem 23.08. wieder regelmäßig Montags, Beecker Kirche, 20:00 Uhr 

Voraussetzung zur Teilnahme: Nachweis über vollständige Impfung, Genesung oder aktuellen Test.

Unser Friedhof Lange Kamp ist und bleibt auch in Zukunft für alle Bestattungsformen geöffnet. Leider verweisen nicht alle Bestattungsunternehmen auf die aktuellen Möglichkeiten einer Beisetzung. Informieren Sie sich bitte auf der Webseite oder rufen Sie an: 0203 – 29 51 35 33.

Ihr Pfarrer i. R. Tereickes

Corona-Andacht: Im Wohnzimmer der 12 Apostel

Pentecost
EL GRECO (DOMENIKOS THEOTOKOPOULOS)
Museo Nacional del Prado

Die Pfingstgeschichte nacherzählt… Apostelgeschichte 2,1-13

„Jetzt sitzen wir schon wieder traurig und untätig zusammen“, sagt ungeduldig Matthias, „wozu habt ihr mich in den Kreis der zwölf gewählt, wenn wir bloß traurig sind? Jesus lebt doch, und Petrus hat ihn auch gesehen!“ 

Weiterlesen

Corona-Andacht: Vertrauen auf Barmherzigkeit

Europe a Prophecy – Von William Blake – https://www.britishmuseum.org/collection/object/P_1859-0625-72, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=27197029

„Denn wir liegen vor dir mit unserm Gebet 

und ver­trauen nicht auf unsre Gerechtigkeit, 

sondern auf dei­ne große Barmherzigkeit.“

(Dan 9, 18b)

Noch immer feiern wir Ostern! Die österliche Feststimmung lässt sich ablesen an den Namen, die den Sonntagen nach dem Osterfest mal beigelegt wur­den, festliche Namen wie „Jubilate“ – „Jauchzt!“ und „Kantate“ – „Singt!“. Der Sonntag „Rogate“ – „Bittet!“ oder schlicht „Fragt!“ setzt nun aber in der sonst so freudigen Osterfestzeit mit diesem Vers aus dem sogenannten Bußgebet des Propheten Daniel plötzlich einen beschaulichen Akzent. 

Weiterlesen

Corona-Andacht: Das menschliche Leben in Gänze angenommen

Jesu Einzug in Jerusalem – Pietro Lorenzetti, 1320

Wochenspruch: Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben als Lösegeld für viele (Matth 10, 28).

Liebe Leserin, lieber Leser,                                                        21. März 2021

am kommenden Sonntag beginnt mit Palmsonntag die Karwoche. Der Jubel der Menschen beim Einzug Jesu in Jerusalem steht in größtmöglichem Gegensatz zu seinem Leidensweg, der ihn ans Kreuz auf Golgatha führt. Es ist nur ein kleiner Schritt vom „Hosianna. Gelobt sei der da kommt im Namen des Herrn“ zum Geschrei der Menge vor Pontius Pilatus „Kreuzige ihn!“.  

Jesus hat das kommen sehen. Während seine Jünger auf dem Weg nach Jerusalem noch darum streiten, wer von ihnen im Reich des kommenden Königs von Israel die besten Plätze neben Jesus erhalten soll, macht er ihnen klar, dass daraus nichts wird. Er bereitet sie auf seinen baldigen Tod vor und nennt ihnen den Grund dafür: Sein Leben soll als „Lösegeld für viele“ dienen. Damit deutet er an, dass er durch seinen Dienst, sein Sterben am Kreuz, Erlösung von Sünde und Tod bewirken wird.

Daraufhin, so können wir es uns lebhaft vorstellen, gab es unter seinen Jüngern Widerspruch, Enttäuschung, Ernüchterung und Angst. Wie kann einer sehenden Auges in den Tod gehen? fragten nicht nur Jesu Anhänger damals – diese Frage begleitet die Geschichte der Kirche bis heute. Jesu Tod am Kreuz im Auftrag Gottes war und ist für viele Ärgernis und Stein des Anstoßes. Und doch ist dies zentraler Bestandteil des christlichen Glaubens. Ostern, das Fest der Auferstehung Jesu, ist nicht ohne Karfreitag zu haben.

Die Botschaft daraus aber bedeutet Trost für alle, die in dunkler Zeit leben und leiden. Jesus, Sohn Gottes und Menschensohn, hat das menschliche Leben in seiner Gänze angenommen, mitsamt dem Leiden. Er lässt uns in schweren Stunden nicht allein, sondern begleitet uns und führt uns weiter auf unserem Weg, so dass wir mit dem Beter des 23. Psalms gewiss sein dürfen: „Und ob ich auch wanderte im finsteren Tal, du bist bei mir, dein Stecken und Stab trösten mich“. Jesus als der gute Hirte lässt uns nicht im Stich.

Das gilt auch und gerade in Corona-Zeiten, in denen Angst und Sorge groß sind und Hoffnungen auf baldige Impfung durch Negativ-Schlagzeilen immer wieder enttäuscht werden. In alledem gilt es, das Vertrauen und die Hoffnung auf Gottes Beistand festzuhalten und zu bitten:

„Bewahre uns Gott, behüte uns Gott, sei mit uns in allem Leiden. Voll Wärme und Licht im Angesicht, sei nahe schweren Zeiten“.                       Bleiben Sie behütet!  Ihr Klaus Fleckner

Corona-Andacht: Gott will, dass wir als Christen ein erfülltes Leben führen

Von Thomas Schoch – photo taken by Thomas Schoch, CC BY-SA 2.5, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=564257

Wochenspruch: Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. Luk 9, 62

Liebe Leserinnen und Leser!

Immer wieder im Leben gibt es Zeiten, in denen wir uns entscheiden müssen. Je nachdem, wie wichtig eine solche Entscheidung ist, ist es normal, sich dafür Bedenkzeit zu nehmen. Bei der Berufs- oder der Partnerwahl etwa gibt es das aus gutem Grund, denn längst nicht jeder ist sich sofort sicher, was für ihn nun richtig ist.

Allerdings ist in solchen oder anderen Situationen die Gelegenheit zur Entscheidung nicht unbegrenzt. Wer zu lange hin und her überlegt, dem kann es passieren, dass seine Chance plötzlich wieder vorüber ist. Die Firma nimmt einen anderen Bewerber, die Freundin, die zu lange auf einen Antrag warten muss, sucht sich plötzlich einen anderen. Dazu gibt es das Sprichwort: „Man soll das Eisen schmieden, solange es heiß ist“.

Jesus hat gezielt Menschen in seine Nachfolge gerufen und viele haben sich schnell entschieden. Andere wollten erstmal noch wichtige Dinge zu Hause erledigen. Mit seinem Satz hat Jesus potentielle Anhänger aufgerufen, nicht lange zu zögern, sondern jetzt die Gelegenheit zu nutzen, mit ihm zu gehen. Das Vorbild dafür war er selbst. In der kurzen Zeit seines Wirkens hat er Stunde für Stunde, Tag für Tag, Woche für Woche getan, was er Gottes Auftrag für sich erkannt hatte, das Wort Gottes zu verkündigen, Sünder zu begnadigen, Menschen zur Arbeit in Gottes Weinberg zu berufen. So hat er die ihm gewährte Zeit voll ausgeschöpft.

Der Weg des Glaubens ist voll von Aufgaben und Chancen. Jede und jeder findet auf seinem Weg Möglichkeiten, seinen Glauben zu leben – im Gebet, im Zusammensein mit anderen, in der tätigen Nächstenliebe. Auch in Coronazeiten gibt es das, sei es, dass wir bewusst Verbindung pflegen zu anderen, an die wir sonst nur denken, und sie mal anrufen, besonders Menschen, die einsam sind, sei es, dass wir Gottes Nähe in der Stille suchen – eine Chance gerade in Zeiten, in denen der Alltagsbetrieb so reduziert ist. Vielleicht überprüfen wir unsere bisherige Lebensweise und entdecken dann ganz neue Möglichkeiten für die Zukunft, wenn sich alles wieder normalisiert. Auch in Coronazeiten gilt: Gott will, dass wir als Christen ein erfülltes Leben führen, in Verbindung mit ihm und den Menschen, die er uns auf unserm Weg begegnen lässt.  

Gott schütze Sie!                       Herzliche Grüße Ihr Pfarrer Klaus Fleckner

Corona-Andacht: Geduld und Ausdauer gerade in schwerer Zeit

Von Thomas Cole – http://www.humanitiesweb.org/human.php?s=g&p=c&a=p&ID=2652[1] http://www.the-athenaeum.org/art/detail.php?ID=8567, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=182991

Wochenspruch für den ersten Sonntag in der Passionszeit (Sonntag Invokabit): Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. 1. Joh 3,8b

Über viele Jahrhunderte haben Christen an den Teufel geglaubt, weil er an vielen Stellen der Bibel erwähnt wird. Im modernen Denken aber gilt der Teufel als mythologische Figur und gehört nach heutiger Auffassung ins Reich der Legenden. Manche Christen halten dennoch an der Teufelsvorstellung fest, weil sie von der unsichtbaren Realität des Bösen überzeugt sind. 

Nun wird niemand bestreiten, dass es böse Gedanken, böse Worte und böse Taten gibt. Schon Jesus hat davon gesprochen, dass sie aus dem Inneren, dem Herzen des Menschen entspringen, und sie zeigen sich in Feindschaft, Hass, Gewalt und Unversöhnlichkeit.  So steht der Teufel als Begriff für die Realität des Bösen in der Welt. Aber es ist bedeutungsvoll, dass er keinen Platz im Glaubensbekenntnis gefunden hat. Man muss nicht an ihn „glauben“.

Als Christen glauben wir an den Sohn Gottes, seine heilende Macht der Liebe, die uns Menschen von dem Bösen erlösen will.  Was auch immer wir von der biblischen Gestalt des Teufels halten – er soll  keinen Platz in unserem Glauben einnehmen.  

Als Prediger des Reiches Gottes hat Jesus zur Umkehr von dem Bösen aufgerufen und Gottes grenzenlose Barmherzigkeit verkündet. Er hat sich Sündern zugewandt, um ihnen zu vergeben, und ihnen den Weg zu Glaube und Nächstenliebe gewiesen. Als Wundertäter und Arzt hat Jesus in der Vollmacht des Geistes Gottes auch körperliche und geistige Krankheiten geheilt. Letztere sah man damals als Zeichen dämonischer Besessenheit und Werk des Teufels an.  Und so hat er vielen Menschen geholfen, mit der frohen Botschaft des Evangeliums und Wundern und Zeichen in der Kraft des Geistes.

In der nun angebrochenen Passionszeit denken wir an Jesu besonderen Dienst an uns durch seinen Leidensweg zum Kreuz auf Golgatha. Es ist fester Bestandteil des christlichen Glaubens, dass er dies „uns zugut“ getan hat, in stellvertretender Übernahme menschlicher Schuld, und dass er sie durch seinen Kreuzestod ein für allemal gesühnt hat. „Tod wo ist dein Stachel, Hölle wo ist dein Sieg?“ hat der Apostel Paulus die Heilstat Gottes im Opfer Jesu kommentiert. „Er hat der Schlange den Kopf zertreten“ formulierten es andere Zeugen und meinen damit, dass die Werke des Teufels, die Macht von Sünde und Tod dadurch gebrochen wurden. 

Dieser Glaube an Gottes Liebe und die Erlösung durch Jesus Christus gibt Hoffnung und Mut, Geduld und Ausdauer gerade in schwerer Zeit. Er kann und soll uns auch durch die Corona-Zeit tragen. Ja, das Coronavirus ist „böse“, sagen uns Ärzte und Virologen, und meinen damit, dass es sehr gefährlich sei. Aber anders als die Gläubigen früherer Zeiten es sahen, ist Krankheit weder ein Werk des Teufels noch eine Strafe Gottes. 

Darum sollen wir inmitten aller Sorge auf Gottes Hilfe und Bewahrung vertrauen. Er gibt uns Kraft und Hoffnung für jeden neuen Tag. Schauen wir auf Gott, der aus der Not erretten kann, und auf Jesus Christus, der seinen Leidensweg bis ans Ende gegangen ist. Am Ende siegen die Hoffnung und das Vertrauen. Und das bedeutet, mit Dietrich Bonhoeffers Worten in EG 652:

 „Gott ist bei uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag.“

Ihre Pfarrer Rüdiger Klemm und Klaus Fleckner

Internet-Fastenaktion zum Thema menschliche Abgründe: Wut, Ekel, Scham, Neid, Eifersucht, Angst und Trauer

In diesem Jahr werden in Beeck keine Passionsandachten stattfinden. Wer dennoch über Mensch-Sein und Gott-Sein nachdenken möchte, kann das mit dem digitalen Angebot aus der Bonhoeffer-Gemeinde.

Jonathan Kohl ist seit knapp einem Jahr Vikar in der Evangelischen  Bonhoeffer Gemeinde Marxloh Obermarxloh. Er und Vikarin Dorothea Ugi aus der Gemeinde Bonn-Oberkassel laden Interessierte dazu ein, in der Fastenzeit an sieben Abenden in gemeinsamen Videokonferenzen auf Abgründe des menschlichen Daseins zu blicken und diesen Gefühlen Aufmerksamkeit zu schenken. Am Anfang geht es um Wut. 

Den Rahmen gibt die Fastenzeit vor: Sieben Wochen geht es nacheinander immer dienstags um 19 Uhr um die Gefühle Wut, Ekel, Scham, Neid, Eifersucht, Angst und Trauer. Interessierte, die sich vorab anmelden, erhalten jede Woche Anregungen zur Selbstreflexion und einen Text. Bei den wöchentlichen Zoomtreffen gibt es thematischen Input und die Möglichkeit zum Austausch in der Gruppe. Den Abschluss der sieben Wochen soll eine Osteraktion bilden.

Zum Auftakt am 16. Februar 2020 regen Dorothea Ugi und Jonathan Kohl in einer Mail vorab dazu an, sich selbst zu beobachten und einzuschätzen, in welchen Situationen Wut zu spüren ist, wie damit umgegangen wird und wer mag, skizziert einen persönlichen Wut-Lebenslauf mithilfe eines Zeitstrahls. „Berge und Täler auf dem Strahl können anzeigen, wie wichtig dieses Gefühl an den unterschiedlichen Stationen Ihres Lebens war“ schreiben die beiden. Wer bei dem Dienstagstreffen etwas von der persönlichen Auseinandersetzung zum Thema Wut teilen möchte, kann dies gerne tun. Das Nachdenken über die Fragen ist aber keine Voraussetzung zur Teilnahme, sondern einfach eine Anregung für die Teilnehmenden selbst.

Die Idee zu der Aktion entwickelte Vikarin Dorothea Ugi und Jonathan Kohl, der sie aus dem Predigerseminar kennt, fand sie so spannend, dass das Angebot ein gemeinsames geworden ist, und zwar für alle Menschen, die einen Internetzugang haben und neugierig auf die Fastenaktion über menschliche Abgründe geworden sind. 

Grundüberlegung für die Aktion war die Beobachtung, dass diese Gefühle, wenn sie im Inneren der Menschen toben, keinen Platz mehr für anderes lassen. „Weil sie unangenehm sind, versuchen wir diese Gefühle meistens schnell wieder loszuwerden. Wir versuchen sie unter Kontrolle zu bringen, damit sie keinen Schaden an uns selbst und anderen anrichten oder weil andere bloß nichts davon mitbekommen sollen. Den Schaden abhalten ist wichtig – einerseits. Andererseits ist es genauso wichtig, sie ernst zu nehmen und ihnen Gehör zu schenken. Weil sie uns wichtige Hinweise geben: Auf überschrittene Grenzen oder darauf, dass uns etwas fehlt.“

Nach dem Auftakt am 16. Februar zum Thema Wut geht es am 23. Februar um „Angeekelt!“, am 2. März um „Voller Scham!“, am 9. März „Neidisch!“, am 16. März um „Eifersüchtig!“, am 23. März um „Beängstigt!“ und am 30. März um „Traurig!“. 

Für die Treffen wünschen sich Vikarin Ugi und Vikar Kohl einen vertrauensvollen Rahmen, in dem der Umgang miteinander wertschätzend und unterstützend ist. Dafür hilft es, wenn sich eine feste Gruppe bildet. Besuche einzelner Termin sind aber auch möglich. 

Quelle: Evangelisch in Duisburg

In diesem Jahr online: Der Weltgebetstag der Frauen

Der Weltgebetstag am ersten Freitag im März lebt von Begegnungen und dem Austausch mit anderen Menschen. In diesem Jahr (5. März) müssen die Vorbereitungen meist digital stattfinden. Daraus sind aber sehr kreative Ideen entstanden: zum Beispiel ein spannender Countdown sowie ein großes Online-Konzert.

„Schmecken, hören, sehen ist vor Ort in diesem Jahr nicht möglich“, sagt Kerstin Laubmann, Pfarrerin der Kirchengemeinde Remagen-Sinzig. Klar ist aber auch: „Wir lassen den Weltgebetstag nicht ausfallen!“ Denn das diesjährige Partnerland Vanuatu soll ausführlich gewürdigt werden.

Informationen über Vanuatu werden digital erlebbar

Dazu gibt es einen Countdown auf der Webseite der Gemeinde in Sinzig . All das, was sonst am Weltgebetstag selbst in Kirchen, in Gemeindezentren und in persönlichen Begegnungen geschieht, soll nun digital erlebbar werden. So gibt es täglich wechselnde Beiträge, die die Frage klären, wo Vanuatu überhaupt liegt und wofür es steht. Dazu wird es Berichte über die Kultur, Frauenbiografien und die Geschichte des Landes geben.

Partnerland des Weltgebetstages 2021 ist Vanuatu.

Weltgebetstag klärt über Vanuatus Situation durch Klimawandel auf

Impulse kommen dabei auch zu Themenschwerpunkten. Junge Frauen aus der Gemeinde, die auch in der Bewegung Fridays for Future aktiv sind, werden erklären, wie stark der Inselstaat im Südpazifik vom Klimawandel betroffen ist.

Grußworte werden per YouTube-Video verschickt

Der Weltgebetstag soll in diesem Jahr aber nicht nur die Möglichkeit bieten, etwas über Vanuatu zu sehen und zu lesen, sondern auch mit Vanuatu ins Gespräch zu kommen. Denn der direkte Austausch mit Frauen aus anderen Ländern ist es, was viele Teilnehmerinnen an dem Tag so schätzen, der für die größte ökumenische Basisbewegung von Frauen auf der Welt steht. Der Kirchenkreis Krefeld-Viersen pflegt diesen Austausch in der Pandemie auf kreative Art und Weise. Dazu wurde ein Grußwort im Videoformat  produziert. Damit ist quasi der Gesprächsfaden in den Südpazifik aufgenommen. Stimmen aus Vanuatu sollen dann bis zum Aktionstag gehört werden.https://www.youtube-nocookie.com/embed/Bf55i7pCFh0

Großes Konzert wird am 12. Februar übertragen

Vom „Schmecken, Hören und Sehen“ wird in diesem Jahr das Schmecken vor Ort wohl am kürzesten kommen. Dafür wird umso mehr zu hören sein. Denn am 12. Februar gibt es im Rahmen des Weltgebetstages ein großes Konzert unter dem Titel „Be A Voice“. Sängerin Bea Nyga und weitere Musikerinnen und Musiker laden zu einem „Festival der Lieder“. Von 19.30 bis 21 Uhr kommt die Weltgebetstags-Live-Band zu den Hörerinnen und Hörern nach Hause und es wird zum Mitsingen im erlaubten Rahmen eingeladen. Die Konzerte werden über den YouTube-Kanal „World Day of Prayer & Bea Nyga“  live gestreamt.

So finden Sie Termine in den rheinischen Kirchen

Zu hören und auch zu sehen gibt es viel in den Gottesdiensten im Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland. Wenn Sie Angebote in Ihrer Nähe oder Online-Angebot suchen, nutzen Sie gerne die Terminsuche auf www.ekir.de unter dem Stichwort „Weltgebetstag“ und ggf. ihrem Heimatort. Dazu gibt es einen ökumenischen Gottesdienst mit bundesweiter Beteiligung, der am 5. März um 19 Uhr auf dem Fernsehsender Bibel TV und als Stream auf www.weltgebetstag.de  zu sehen sein wird.

Quelle: EKIR

Andacht: Wie lange noch?

Sharepic erstellt mit Palo

Liebe Leserin, lieber Leser,

nun ist schon ein Monat des neuen Jahres vergangen. Und Impfung hin, Impfung her, die Coronakrise dauert an. Immer wieder wurde das Ende des Lockdowns verschoben, aus triftigem Grund. Manch einer mag bereits die Tage ankreuzen, so wie Gefangene, die sich damit die Zeit ihrer Haft bis zur Freilassung veranschaulichen. Nur dass das Datum unserer Impfung nicht feststeht und auch nicht, wann keine Schutzverordnungen mehr nötig sind. Doch im Blick auf den eigenen Jahreskalender bleiben wichtige Termine mit Fragezeichen versehen: Werden der eigene und all die anderen Geburtstage normal gefeiert werden können? Kann man für dieses Jahr eine Urlaubsreise ins Ausland planen? Wann dürfen Restaurants und Läden wieder öffnen, wann wohl darf man wieder Veranstaltungen besuchen? Ungeduld macht sich breit und die Frage: „Wie lange noch?“

„Wie lange noch?“ – so haben schon die Psalmbeter Israels gefragt und geklagt, wenn sie von Krankheit, Unglück oder feindseligen Menschen bedrängt wurden, und von Gott eine Antwort darauf erbeten. Antworten Gottes auf solch persönliche Fragen sind in den Psalmen nicht überliefert, doch in vielen von ihnen erfolgt am Ende ein Umschwung: Da finden sich dann Worte des Danks, der Zuversicht und der getrosten Gewissheit, dass Gott alles wieder zurechtbringt. Damit sind solche Gebete der alttestamentlichen Frommen wie ein Vorbild oder eine Vorlage für das eigene persönliche Gebet. Im Gespräch mit Gott, aber auch oft mit anderen Menschen finden Leidende und an ihren Sorgen Verzweifelnde wieder neue Kraft. All das zeigt, wie es hilft, seinem Herzen Luft zu machen vor jemandem, der einen hört und versteht. Davon könnten Seelsorger oder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Telefonseelsorge viele Beispiele berichten. Aber auch Menschen, die einfach mal einem guten Freund, einer guten Freundin ihr Herz ausgeschüttet haben. Im offenen Gespräch, sei es im Gebet mit Gott, sei es mit einem Menschen, zu dem wir Vertrauen haben, können wir neuen Mut und neue Kraft schöpfen, auch dann, wenn wir im Kalender kein Datum eintragen können, ab wann denn wieder alles gut ist. Doch das Vertrauen, dass Gott bei uns ist auf all unseren Wegen und alles zu einem guten Ende führt, das kann und soll in uns wachsen und zu Gewissheit und Zuversicht werden. 

Was immer wir eintragen an geplanten oder vorgegebenen Terminen, was immer davon zustande kommt oder wegen Corona oder aus anderen Gründen doch ausfallen muss – es gibt neben unserem einen viel größeren und zuverlässigeren Kalender, der über alledem steht und Grund zum Trost gibt: Es ist der „Kalender“ Gottes, sein Plan für jeden einzelnen Menschen, der Schritt für Schritt unsern Weg durch die Zeit gestaltet und prägt. Was immer er uns auf unserem Lebensweg schickt an Freude oder Leid – am Ende steht das Ziel fest: Gottes Ewigkeit. 

In unserem Kalender enthält der Monatsspruch für Februar in Lukas 10, 20 folgenden Satz Jesu: „Freut euch darüber, dass eure Namen im Himmel verzeichnet sind.“  Reservierte Platzkarten kennen wir, hier haben wir ein Bild dafür in anderen Worten. Irgendwann – das Datum kennt niemand – darf jeder seinen Platz im Himmel einnehmen. Und all die Kalendereinträge für die Zeit bis dahin spielen dann keine Rolle mehr, nur dies:

Jesus Christus ist bei uns auf unsern Wegen dorthin alle Tage bis an der Welt Ende.       Bleiben Sie behütet und  Gott befohlen!

Ihr Pfarrer Klaus Fleckner