Suppenküche wird bis Ende des Jahres verlängert

Photo: Lukas Eggen. – Hausmeister Maik Züllinger mit Elan bei der Arbeit.

Eine Frage stand im Raum: „Wenn die Gottesdienste wieder in der Beecker Kirche stattfinden, was passiert dann mit der Suppenküche?“ Die beruhigende Antwort: Das Suppenküchen-Angebot jeden Sonntag am Ostackerweg 75 um 12:00 Uhr wird bis Ende des Jahres verlängert. Nur am Ostersonntag bleibt die Küche geschlossen. Wem der Weg nach dem Gottesdienst von der Beecker Kirche zu mühselig ist, der kann den Fahrdienst nutzen.

Ab Ostersonntag: Gottesdienste wieder in der Beecker Kirche

Photo: Christian Spließ

Auf der letzten Sitzung entschied das Presbyterium, dass die Gottesdienste bis einschließlich der Osternacht noch in der Markuskirche am Ostackerweg 75 stattfinden werden. Der Ostersonntag und alle anschließenden Gottesdienste werden dann wieder in der Beecker Kirche gefeiert.

Konzert der Maxim Kowalew Don Kosaken in der Beecker Kirche

Am 10.03. tritt der Maxim Kowalew Don Kosaken Chor in der Beecker Kirche auf. Geleitet wird der Chor von dem in Danzig (Polen) geborenen Diplomsänger Maxim Kowalew, der auch selbst mitsingt. 

Im ersten Teil des Programmes werden Sakrale Gesänge der orthodoxen Liturgie, im zweiten Teil ukrainische Volkslieder aufgeführt. Das ganze Konzert dauert 1 Stunde und 45 Minuten mit einer 15minütigen Pause. Einlass ist ab 18:00 Uhr. 

Karten im VVK – 25,- Euro – gibt es unter anderem bei:

Flic Flac Ticketshop, Römerstr. 61
TOUR DE RUHR GmbH Besucherzentrum Landschaftspark Duisburg-Nord, Emscherstr. 71
Konzertkasse Lange, Koenigstr. 2
Tourist Information, Konigstr. 86

Ansonsten kosten die Karten 28,- Euro an der Abendkasse.

Weltgebetstag der Frauen: Glaube bewegt

“I Have Heard About Your Faith” von der taiwanischen Künstlerin Hui-Wen Hsiao.
© 2021 World Day of Prayer International Committee, Inc.

 “Glaube bewegt” – Das ist die Überschrift des diesjährigen Weltgebetstags der Frauen, der seit 130 Jahren immer am ersten Freitag im März gefeiert wird. Vorbereitet wurde er in diesem Jahr von Frauen aus Taiwan. Ihre Gebete, Lieder und Texte wandern am 3. März über 24 Stunden lang um den Erdball und verbinden so Frauen in mehr als 150 Ländern der Welt miteinander – auch in Duisburg. In Beeck ist diesmal die katholische Gemeinde St. Laurentius der Gastgeber, in der Flottenstraße 6a beginnt der Gottesdienst um 14.30 Uhr.

Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich christliche Frauen in der Bewegung des Weltgebetstags. Gemeinsam beten und handeln sie dafür, dass Frauen und Mädchen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. Ihr Glaube ist dabei vielfach von entscheidender Bedeutung. Das wird in diesem Jahr in den Texten der Christinnen aus Taiwan besonders deutlich. Die machen Mut, anderen vom eigenen Glauben und Leben zu erzählen und sich dadurch gegenseitig auch im ganz konkreten Alltag zu stärken und zu inspirieren. Denn, davon sind die Taiwanerinnen überzeugt: Eine Gemeinschaft glaubender Menschen kann etwas in der Gesellschaft bewegen und wichtige Impulse für ein gutes Zusammenleben setzen.

Alpha-Kurs startet am 16.01.!

Hat das Leben einen Sinn? Gibt es noch etwas Größeres? Wie ist das mit dem Leid in der Welt? Fragen, die wir uns alle schon mal gestellt haben. In dem am 16.01.2023 startenden Alpha-Kurs im Laurentiustreff in der Flottenstr. 8 ab 18:00 Uhr können diese Fragen mit Anderen in einer zwanglosen Runde besprochen werden. Dabei geht es um einen Austausch von Glaubensstandpunkten, um die Diskussion von Fragen, auf die man alleine vielleicht keine Antwort findet. Gestartet wird stets mit einem gemeinsamen Essen. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Kurs ist auf einige Wochen ausgelegt, wer reinschnuppern möchte kann dies am ersten Termin tun. Der Ansprechpartner ist Lukas Eggen, lukas.eggen@ekir.de oder Telefon/Whatsapp 0176 47520486.

Winterkirche in Beeck

Ab dem 01.01.2023 bis zum 20.03.2023 finden unsere Gottesdienste in der Markuskirche am Ostackerweg 75 statt. Die Beecker Kirche bleibt in dieser Zeit geschlossen.

Foto: Thomas.Bottrop – CC-Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de